Ayurvedareisen

Panchakarma Kuren

Bei einer ayurvedischen Panchakarma Kur werden die fünf traditionellen Reinigungswege einer Ayurveda Kur durchgeführt. Das Ziel der klassischen Reinigungskur ist es die Faktoren, die eine Krankheit verursacht haben bzw. entstehen ließen, zu beseitigen. Wörtlich übersetzt bedeutet Pancha = fünf und karma = Verfahren. Dabei gehört die Panchakarma Kur zu den wirkungsvollsten und intensivsten Therapien im Ayurveda.

Welche der Reinigungshandlungen bei einer Panchakarma Kur tatsächlich zur Anwendung kommen, ist vom jeweiligen Krankheitsbild abhängig und wird in Absprache mit dem behandelnden Ayurveda-Ärzteteam immer individuell anhand der Anamnese festgelegt.

Panchakarma Kuren bedeutet:

  • Eine intensive und reinigende Ayurveda Kur
  • Erfahrene Ayurveda MedizinerInnen vor Ort
  • Sanfte Yoga-und Meditationseinheiten
  • Wohltuende Ölmassagen

Noch keine Filter ausgewählt

Reiseart auswählen
Kur-Art auswählen
Kur-Thema auswählen

Suchergebnisse 47

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 47.

Ergebnisse pro Seite:
  1. Im Frühling erblüht der Park am See
    Individualreise

    Retreat Park am See Nattika

    Deutschland | Mecklenburgische Seenplatte

    Indische Ayurveda-Tradition an der Seenplatte

    Erleben Sie Ayurveda am See und genießen Sie eine authentische Ayurveda-Kur in absoluter Naturverbundenheit! Das Nattika Beach Resort aus dem indischen Kerala begrüßt Sie im neuen Ayurveda-Zentrum im Retreat Park am See Nattika direkt am Tollensesee an der Mecklenburgischen Seenplatte.

    8 Tage

    ab 2.450 €
  2. Das Svata Katerina Resort ist umgeben von tiefen Wäldern und bietet einen einzigartigen Erholungsort
    Individualreise

    Resort Svata Katerina

    Tschechien | Süd-Tschechien

    Beim Ayurveda der Stille des Waldes lauschen

    Genießen Sie lange Waldspaziergänge in der Umgebung des Resorts, lassen Sie sich von geschulten Ayurveda-Experten verwöhnen und probieren Sie die schmackhaften ayurvedischen Gerichte der Ayurveda-Köche während Ihrer Ayurveda-Kur in Tschechien.

    8 Tage

    ab 1.965 €
  3. Eine Ayurveda-Kur im SwaSwara am legendären Om-Beach
    Individualreise
    - 25%

    SwaSwara

    Indien | Goa

    Ayurveda und Yoga am Om Beach

    Gibt es sie noch – die Geheimtipps für eine außergewöhnliche Ayurveda-Kur in Indien? Wir meinen: Ja! Es sind die Menschen, die Ihre Kur im SwaSwara am legendären Om-Beach zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

    14 Tage

    ab 4.175 €
  4. Wohltuende Öl-Massagen
    Individualreise
    Jubiläums-Preis-Special

    Sathya Ayurveda-Hotel Villa am Park

    Deutschland | Spessart

    Ayurveda in Bad Orb: Oase der Ruhe und Balance

    Ayurveda in Bad Orb – wer eine authentische Ayurveda-Kur sucht, muss nicht in die Ferne schweifen. Die Geschwister Nayomee und Prasad haben die Tradition des singhalesischen Ayurveda zu uns nach Deutschland gebracht - auch Kurzaufenthalte sind buchbar!

    7 Tage

    ab 2.145 €
  5. Erleben Sie eine authentische Ayurveda-Kur
    Individualreise

    Kunzmann's Hotel

    Deutschland | Bayerische Rhön

    Ayurveda nach indischer Tradition in Bayern

    Erleben Sie eine authentische Ayurveda-Kur mitten in Deutschland. Das Ayurveda Zentrum Deutschland und das Vier-Sterne-Superior Kunzmann's Hotel in Bad Bocklet bilden eine wunderbare Symbiose für Ihre wohltuende Kur.

    8 Tage

    ab 2.300 €
  6. Umgeben von Natur bietet das Athreya Ihnen während Ihrer Ayurvedakur Ruhe pur
    Individualreise

    Athreya Ayurvedic Centre

    Indien | Kerala

    Ayurveda klassisch und spirituell

    Inmitten der Reisfelder Keralas liegt das Athreya Ayurvedic Resort. Dr. Sreejit und seine Familie haben es sich zur Herzensaufgabe gemacht, das uralte Heilwissen des Ayurveda den modernen Menschen zugänglich zu machen.

    14 Tage

    ab 1.400 €
  7. Mitten im tropischen Garten befindet sich der Pool des Resorts
    Individualreise
    - 20%

    The Linta's Golden Beach Ayurveda Resort

    Indien | Kerala

    Ayurveda am goldenen Strand - Erholung pur

    Eine kleine, persönlich geführte Anlage mit tropischem Garten und authentischem Ayurveda - das ist The Linta's Golden Beach Resort. Direkt am goldenen Sandstrand gelegen, bietet es alles, was Sie sich für eine erholsame und regenerative Auyrveda-Kur wünschen.

    14 Tage

    ab 1.170 €
  8. Das Thaulle Resort steht für naturnahes Ambiente
    Individualreise
    14=11 Nächte

    Thaulle Pure Ayurveda Resort

    Sri Lanka | Süd-Ostküste

    Bewusster Leben mit Ayurveda

    Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sind hier sehr wichtig. Ein Bio-Hotel - gelegen am malerischen Yoda-See mit authentischen Ayurveda-Kuren. Bewusst reisen und traditionellen Ayurveda erfahren!

    14 Tage

    ab 2.899 €
  9. Genießen Sie eine ayurvedische Massage im Ayurpura Hotel
    Individualreise
    - 10%

    Hotel Engel Ayurpura

    Italien | Südtirol

    Ayurveda-Kuren in exklusiver Lage der Dolomiten

    Im Einklang mit der Natur sein… Faszinierende Ausblicke in die Bergwelt der Dolomiten genießen… Authentischen Ayurveda mitten in Südtirol kennenlernen… all das in der eleganten Umgebung des Hotel Engel Ayurpuras!

    8 Tage

    ab 3.299 €
Blume und Handtuch im Ayurveda Resort

Ursprung & Hintergrund der Panchakarma Kur


Zu allen Zeiten und in allen Kulturen fanden im Frühjahr und im Herbst Reinigungsrituale (Detox Tage) statt. Dabei entfernten verschiedene Therapien die Stoffe aus dem Körper, die sich als Schlacken angelagert hatten. Heute hilft sich der Körper oft selbst, indem er in den Übergangsmonaten September/Oktober und im März/April mit Schnupfen und Erkältungskrankheiten seiner Toxine entledigt.

Die Menschen in den asiatischen Kulturen wissen um die große Bedeutung von Reinigungen und beziehen sie in ihr Leben ein. Ihr oberstes Ziel ist es, die Gesundheit zu erhalten und aufkommenden Krankheiten mit Reinigungstherapien die Grundlage zu entziehen. Umso bedeutender sind diese Anwendungen bei bereits bestehenden Beschwerden.

Die ayurvedische Panchakarma-Therapie ist eine Jahrtausende alte, sanfte, aber sehr tiefgreifende Methode, um Körper und Geist zu klären und das dynamische Gleichgewicht der Doshas wiederherzustellen. Damit bildet diese Reinigungskur das Herz der ayurvedischen Medizin.


Korb mit ayurvedischen Getränken und Gewürzen

Bedeutung des Panchakarma Therapie


„Pancha“ bedeutet „fünf“ und „Karma“ bedeutet „Vorgänge“, die Toxine und Schlacken im Körper lösen und über die natürlichen Ausscheidungsorgane (Darm, Harnwege, Blutgefäße, Schweißdrüsen) abgeben.

Diese fünf verschiedenartigen Therapien verhelfen dazu den Körper von gesundheitsschädigenden Faktoren zu reinigen und das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Mit Panchakarma Kuren wurde eine außergewöhnliche Behandlungsweise zur Ausleitung giftiger Stoffwechselprodukte, die sich nicht auf natürliche Art durch das Ausscheidungssystem entfernen lassen, entwickelt. Hierbei wird der Stoffwechsel grundlegend umgestimmt, so dass der Körper zu seinem ursprünglichen Gleichgewicht zurückfinden kann.


Die 5 Therapieverfahren einer Panchakarma Reinigung

  1. Nasya Karma: Bei der Nasenreinigung werden ayurvedische Öle durch den nasalen Weg geleitet.
  2. Vamana: Beim therapeutischen Erbrechen wird durch pflanzliche Medizin natürliches Erbrechen herbeigeführt.
  3. Virechana: Die sanfte Abführtherapie durch Medikamente, reinigt besonders von Darmschlacken.
  4. Asthapana Vasti: Der therapeutische Einlauf mit Kräutertinktur reinigt den Dickdarm
  5. Anuvasana Vasti: Der therapeutische Einlauf mit arzneilichen Ölen beruhigt besonders Vata.

Einige MedizinerInnen haben Raktamoksha unter Panchakarma aufgenommen. Raktamoksha ist eine Therapie, bei der das verunreinigte Blut in kontrollierten Mengen „herausgelassen“ wird. Diese entgiftende Therapie wird je nach Krankheitsbild des Patienten wie bei der Blutspende mit einer Nadel durchgeführt. In den meisten Resorts wird Raktamoksha nicht mehr angewandt.

 


Panchakarma Kuren

Typischer Ablauf


Getrocknete Kamillenblüten auf einem Holzlöffel gitusik - iStock

Vorbereitung - Purvakarma

In der Vorbereitung werden durch Öl-Massagen, Schwitzkuren und eine abgestimmte, den Stoffwechsel anregende Ernährung schädliche Stoffe im Körper gelöst.

Hauptphase - Reinigung & Aufbau (Panchakarma)

Während der anschließenden Reinigungsphase mit den fünf Reinigungsritualen, werden die nun freien Stoffe aus dem Körper geleitet. Selten kommen alle fünf Rituale zum Einsatz. Die ÄrztInnen bestimmen für Sie die geeignete Panchakarmatherapie. Die anschließende Aufbauphase mit Rasayana dient dazu den Körper wieder belastungsfähig zu machen und zu stärken. Neben Ernährungsempfehlungen kommen wirkungsvolle verjüngende Kräuter – Rasayanas – bei der Aufbauphase zum Einsatz. Rasayana und Panchakarma sind folglich zwei Konzepte, die ineinander greifen und für optimale Ergebnisse normalerweise in Verbindung miteinander angewendet werden.

Hand mit ayurvedischen Getränk

Nachbereitung - Pashatkarma

In der letzten Phase geht es um Regeneration und Aufbau. Es gilt jetzt darauf zu achten, dass Sie erst langsam wieder in Ihren Alltag zurückkehren und das durch die Kur geschwächte Agni nach und nach wieder an andere Lebensmittel heranführen. Sie erhalten oft von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Medikamente, die Sie nach Hause mitnehmen können


Frau erhält Kopfbehandlung bei Ayurveda Kur

Panchakarma Kur zur Behandlung von Krankeiten


Die Panchakarma-Kur dient sowohl dazu, Krankheiten vorzubeugen, als auch spezielle Beschwerden zu behandeln. Dazu zählen:

  • Rheumatische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Unklare Schmerzzustände, Stoffwechselstörungen
  • Über- und Untergewicht
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten und ein instabiles Immunsystem.

Mit der körperlichen Reinigung wird auch die Psyche von “Ballast“ befreit, was oft das positive Lebensgefühl steigert.


Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung

(von Dr. Janna Scharfenberg)


Vor der Panchakarma Kur

  • 2 Monate davor keine zusätzlichen intensiven Reinigungsprozesse durchführen.
  • Beginnen Sie 1–2 Wochen zuvor leichte Kost zu essen, Suppen, Kitchari, viel Flüssigkeit, ein leichtes Abendessen etc.
  • Mindestens 3–5 Tage vorher Kaffee, schwarzen Tee und grünen Tee vermeiden.
  • Die grundlegenden Ernährungstipps weiter vorne in der Broschüre können Ihnen bei der Vorbereitung auf eine Kur und bei dauerhaften Integration gesunder Routinen helfen.

Nach der Panchakarma Kur

  • Es wird empfohlen, nach der Behandlung einige Tage lang auf der Ayurveda-Diät zu bleiben. Es ist wichtig, sich ganze 6–7 Tage Zeit zu nehmen, um allmählich zu einer Pre-Panchakarma-Diät zurückzukehren.
  • Trinken Sie danach weiterhin mindestens 3–4 Tassen heiße Flüssigkeit pro Tag, vorzugsweise einfaches heißes Wasser.
  • Meist bekommen Sie aus der Kur Medikamente für Zuhause mit, die Sie zur Stabilisierung des Behandlungserfolges einnehmen können.


Häufige Fragen zu Ihrer Panchakarma Kur


Wie viel kostet eine Panchakarma Kur?

Eine traditionelle Panchakarma Kur in Indien kostet ab 1092€ für 14 Tage. 

Wie lange sollte eine Panchakarma Kur dauern?

Bei der Panchakarma Kur handelt es sich um eine intensive Auszeit bei welcher der Körper genügend Zeit für die Nachbehandlung benötigt. Daher empfiehlt sich bei dieser Kur-Variante ein Aufenthalt ab 14 Tagen. Ideal sind 21 Tage.

Ich esse vegetarisch/vegan/glutenfrei – ist das vor Ort möglich?

Ja, die ayurvedische Küche ist überwiegend vegetarisch, viele Resorts bieten auch vegane und glutenfreie Optionen an. Geben Sie uns einfach Ihre Wünsche vorab durch – wir klären alles für Sie mit dem Kurhaus. 

Unsere Nahrung wird im Ayurveda gleichsam als Medizin gesehen. Frisch aus der Natur, unverarbeitet und ohne Zusatzstoffe enthalten Lebensmittel am meisten Prana – Lebensenergie. Deshalb erhalten Sie während Ihrer Kur frisch für Sie zubereitete und auf Ihr Dosha abgestimmte Speisen.

Wie viel Ruhezeit sollte ich einplanen? Kann ich nebenbei Ausflüge machen?

Panchakarma ist eine tiefgreifende Reinigung, die auch innere Ruhe braucht. Kleine Spaziergänge und Naturerleben sind meist möglich – aber größere Touren, Shopping oder Sightseeing empfehlen wir erst nach oder vor der Kur. Wenn Sie unsicher sind, beraten wir Sie gern zur besten Balance aus Rückzug und Urlaub. Hier geht es zur Übersicht unserer Verlängerungsreisen https://www.ayurvedareisen.com/themen/ayurveda-verlaengerungen/

Werde ich während der Kur ärztlich betreut?

Ja, in allen von uns sorgfältig ausgewählten Ayurveda-Zentren werden Sie von erfahrenen Ayurveda-Ärzte-Team begleitet – mit Eingangsgespräch, laufender Betreuung und Abschlusskonsultation. Ihre Kur wird individuell abgestimmt, und verläuft nicht nach Schema F.

Ich habe noch nie eine Ayurveda-Kur gemacht – ist eine Panchakarma-Kur zu intensiv für den Einstieg?

Nicht unbedingt. Wenn Sie sich nach einer tiefgreifenden Reinigung sehnen und bereit sind, sich bewusst Zeit für Ihre Gesundheit zu nehmen, kann Panchakarma auch für Ayurveda-Neulinge sehr wohltuend sein. Unsere Ayurveda-ExpertInnen wählen gemeinsam mit Ihnen eine individuell angepasste Kurform, die sanft, aber wirksam wirkt.

Wie läuft die Kommunikation vor Ort ab – sprechen die Ärzte und Therapeuten Englisch oder Deutsch?

Generell sprechen die Ärzte in unseren Ayurveda Resorts alle Englisch und teilweise deutsch. In einigen unserer Resorts in Asien können, organisieren wir für Sie deutschsprachige Übersetzer und Übersetzerinnen, die für Sie während der ersten und letzten Konsultation zur Verfügung stehen.

Hier geht es zur Übersicht unserer Ayurveda Häuser, in welche eine deutschsprachige Übersetzung möglich ist:

Ayurveda Kur deutschsprachig

Ich reise allein – bin ich in einem Ayurveda-Resort gut aufgehoben?

Absolut. Viele Gäste reisen allein und schätzen die bewusste Auszeit für sich selbst. Die familiäre Atmosphäre in unseren Häusern, das achtsame Miteinander und die heilsame Umgebung machen es leicht, sich gut aufgehoben zu fühlen.

Was unterscheidet eine Panchakarma-Kur mit NEUE WEGE von anderen Angeboten?

Wir kennen jedes Kurhaus persönlich, legen Wert auf höchste Qualitätsstandards in Medizin, Gastfreundschaft und Umgebung – und begleiten Sie vor, während und nach der Kur persönlich. Mit unserer Erfahrung aus über 35 Jahren wissen wir, worauf es wirklich ankommt – und sind bei Fragen jederzeit für Sie erreichbar.

Wie lange wirkt eine Panchakarma-Kur nach? Und wie kann ich das zu Hause unterstützen?

Viele Gäste berichten, dass sie noch Wochen nach der Kur mehr Energie, bessere Verdauung und innere Klarheit spüren. Unsere Ayurveda-Häuser geben Ihnen konkrete Alltagstipps für Ernährung, Rituale und Lebensstil mi auf den Weg. 

Wir bieten außerdem einen Ayurveda Online Kurs mit hilfreichen Tipps für den Alltag, leckeren Rezepten und vertieftem Wissen rund um das Thema Ayurveda an. 

Zum Ayurveda Online Kurs



Folgende Themen könnten Sie ebenfalls interessieren



Kontakt

+49 2226 1588-00 info@neuewege.com