Ayurveda Reisen - immer mehr Menschen entdecken die wohltuende Wirkung einer Ayurveda-Kur, insbesondere in Verbindung mit Urlaub. Das Besondere am indischen Medizinsystem des Ayurveda ist nicht nur seine Jahrtausende alte Geschichte. Vielmehr beeindruckt der Ayurveda durch seinen Fokus auf Prävention und Ganzheitlichkeit.
Ein wichtiger Bestandteil einer Ayurveda-Kur ist die ayurvedische Ernährung. Der Ayurveda richtet sich an den drei Doshas, den Konstitutionstypen aus: Vata, Pitta und Kapha. Diese stehen in enger Verbindung mit den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Jedes Nahrungsmittel und jedes Gewürz entspricht einem anderen Dosha-Typ. Ayurvedische Gewürze sind gut geeignet, um die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Während einer Ayurveda-Kur werden Körperbehandlungen durchgeführt. Dazu gehört zunächst die Pulsdiagnose, die der Ayurveda-Arzt durchführt, um u.a. festzustellen, welcher Dosha-Typ Sie sind. Zum Reinigen und Entgiften gibt es verschiedene Arten von Ayurveda-Massagen. Die klassische Panchakarma-Kur wird Ihnen häufig als Begriff begegnen. Die meisten Ayurveda-Resorts bieten eine an die klassische Panchakarma-Kur angelehnte Behandlung an, die keinen Aderlass beinhaltet und somit angenehmer für den Ayurveda Gast ist. Weitere ayurvedische Massagen sind die traditionelle Ganzkörpermassage (Abhyanga-Ölmassage), die auch als Synchron Abhyanga von zwei Ayurveda-Therapeuten durchgeführt werden kann, die ayurvedische Fußmassage (Padabhyanga), die Nacken- und Rückenmassage (Mardhana), die Gesichts- und Nackenmassage (Mukhabhyanga), die Gesichts- und Kopfmassage (Shirohyanga und Mukabhyanga) oder auch der bekannte Stirnguss (Shirodhara). Es können auch Ayurveda-Massagen mit Hilfsmitteln durchgeführt werden, wie etwa eine Seidenhandschuhmassage (Garshan), die so ist wie eine Abhyanga nur ohne Öl. Besonders beliebt ist die warme Beutelmassage mit Kräutern (Pinda Sveda). Verschiedene Arten von Bädern sind ebenfalls bei der Ayurveda-Kur möglich, wie etwa das ayurvedische Dampfbad (Svedana), das Mineralsalzbad mit entgiftenden Salzen oder auch das Ölbad auf dem Rücken (Kati Basti).
Insbesondere wird Ayurveda heute in seinem Ursprungsland Indien und auf Sri Lanka praktiziert. Hier finden Sie eine große Auswahl an Ayurveda-Resorts, die sich für eine Ayurveda-Kur und Ayurveda-Reise lohnen. Auch bis nach Europa ist der Ayurveda durchgedrungen, sodass Sie heutzutage nicht mehr weit reisen müssen, um Ayurveda-Kuren genießen zu können. In Deutschland etwa warten Ayurveda-Hotels wie das Kunzmanns mit einer authentischen Ayurveda-Kur auf. Spezialisierte Ayurveda-Ärzte und Ayurveda-Therapeuten kümmern sich um Ihr Wohlbefinden. Ebenso im Ayurveda-Resort Ayurveda-Garden in Bad Rappenau. Ayurveda in Portugal oder Ayurveda in Spanien helfen Ihnen dabei, sich wieder rundum wohlzufühlen.
Sie wollen eine Ayurveda-Kur auf Sri Lanka oder im Ursprungsland Indien machen? Wir haben ausgewählte Ayurveda-Resorts für Sie im Angebot, die Ayurveda-Reisen zu einer ganz besonderen Erfahrung machen. Viele unserer Ayurveda-Hotels sind ausgezeichnet worden. Wir kennen die Häuser persönlich und haben ein oftmals jahrelanges gutes Verhältnis zu ihnen. Besonders hervorzuheben sind in Indien vor allem unsere Häuser in Kerala: Nattika Beach Resort, Manaltheeram Ayurveda Beach Village, Somatheeram Ayurveda Resort, Somatheeram Ayurvedic Health Resort oder Bethsaida Hermitage. Sri Lanka bietet viele exklusive Ayurveda-Perlen: Sithnara Ayurveda Resort, Villa Safira, Ananda Ayurveda Resort, Lanka Princess oder Heritace Ayurveda Maha Gedara. Bali bietet ebenfalls tolle Destinationen für eine wohltuende Ayurveda-Kur. Ayurveda am See genießen Sie in Nepal im Begnas Lake mit Blick auf den Annapurna. Ayurveda vom Feinsten erwartet Sie im Norden Indiens, im Ananda In The Himalayas.
Wenn Sie lieber in der Gruppe verreisen und dabei Ayurveda mit Yoga kombinieren wollen, dann schauen Sie gerne unter unseren Reisen Ayurveda in der Gruppe nach.