Erleben Sie hochwertiges Ayurveda inmitten der tropischen Landschaft der Backwaters von Kerala und genießen Sie die Wärme und Ruhe.
Ayurveda am See Erinnern Sie sich noch an den See Ihre Kindheit? An langen Sommerabenden haben Sie an seinem Ufer gesessen und auf die sich kräuselnden Wellen geschaut, über die ein sanfter Wind strich. Die Vögel am Ufer verabschiedeten den Tag und die sinkende Sonne entfachte ein Farbenspiel, das die Landschaft zu verzaubern schien. Seen sind magische Orte, an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Ganz im Süden des indischen Kontinents gibt es einen solchen Ort. Die Backwater Keralas öffnen sich zu einer weiten Wasserfläche, dem Paravur Lake, an dessen Ufer das Kalari Rasayana seine Pforten geöffnet hat für den Wanderer moderner Zeiten. Nur 2 Stunden entfernt vom lebhaften Treiben der Städte an der Küste tauchen Sie hier ein in eine andere Welt, in der die Natur den Takt vorgibt. Im Kalari Rasayana wird Ayurveda als lebendige Tradition zelebriert, im Einklang mit der Natur und dem Mensch. In der großen und weitläufigen Anlage ist viel Platz für die 22 geschmackvoll eingerichteten Suiten mit Blick auf den See. Es handelt sich um einzeln stehende Cottages mit privater Terrasse auf der es sich herrlich entspannen lässt.
Die Kur Im Kalari Rasayana dauert eine Ayurvedakur mindestens zwei Wochen. Die Ärzte unter der Leitung von Dr. Sreelal Sankar und die bestens ausgebildete Therapeuten befolgen strikt die traditionellen Ayurveda-Lehren und legen großen Wert auf authentische Anwendungen. Das Basisprogramm sieht eine 14-tägige Entspannungskur vor (Manahsanthi - Anti-Stress-Programm), die auch den bekannten Öl-Stirn-Guss, den Sirodhara, umfasst. Moderne Zivilisationskrankheiten wie Burnout, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit oder Migräne werden hier kompetent und mit viel Erfahrung und Achtsamkeit behandelt. Eine Reinigungs- und Regenerationskur ist ab 21 Tagen möglich. Hier geht es darum, die im Körper angesammelten Toxine mittels Ölbehandlungen und Massagen zu lösen und zu entfernen. Im Kalari Rasayana können grundsätzlich alle fünf Reinigungswege einer klassischen Panchakarmakur durchgeführt werden. Wo genau der Schwerpunkt Ihrer Kur liegen wird, entscheiden die Ärzte nach einer ausführlichen Anamnese.
Ayurvedisch konsequent genießen Im Kalari Rasayana leben und essen Sie konsequent ayurvedisch: kein schwarzer Tee, kein Kaffee, kein Fleisch, kein Alkohol. Dafür individuell und sorgfältig zubereitete vegetarische Speisen. Lernen Sie die Vielfalt gesunder Gemüsesorten kennen, die der Süden Indiens zu bieten hat. Alles wird lokal produziert und von den Bauern in der Umgebung geliefert. Die Ärzte passen den Speiseplan individuell an Ihren Dosha-Typ an. Wenn Sie möchten, weiht sie der Küchenchef bei einem Kochkurs in die Geheimnisse der ayurvedischen Küche ein. WLAN ist im Kalari Rasayana vorhanden
Eintauchen in die Kultur Südindiens Ayuveda umfasst im Kalari Rasayana alle Lebensbereiche. Tägliche Gespräche und Diskussionen zu Themen aus dem Bereich des Ayurveda und des Yoga sind gelebte Ayurvedapraxis. Es wird erwartet, dass sich die Gäste des Kalari Rasayana am täglichen Programm des Hauses beteiligen. Während der Behandlungsdauer sollten Sie sich möglichst nicht vom Resort entfernen. Nutzen Sie die Zeit mit Yoga und Meditation in einem traumhaften Pavillon. Kontemplation ist möglich bei Spaziergängen am See. Und abends wird in die Geheimnisse des klassischen indischen Tanzes und der Musik eingeführt.
Nachhaltigkeit vor Ort
Ökologische Verantwortung: Das Resort gehört zur CGH-Gruppe, einer lokalen, familiär geführten Hotelkette, die auf konsequente ökologische und soziale Nachhaltigkeit setzt. Im Kalari wird eine Biogasanlage betrieben und das Nutzwasser recycelt.
NEUE WEGE übernimmt Ihren atmosfair-Beitrag zu 50% bei einer Spende von 42€ für Hin- und Rückflug für eine Person. Bei dieser Reise entstehen 3563kg CO2
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre
Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.